24.09.2023 - ATEMSCHUTZ-LEISTUNGSPRÜFUNG SILBER
Ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Nötsch trat am 24.09.2023, nach wochenlanger Vorbereitung, zur Prüfung an der Landesfeuerwehrschule an.
Ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Nötsch trat am 24.09.2023, nach wochenlanger Vorbereitung, zur Prüfung an der Landesfeuerwehrschule an.
Am 24.02.2023 nahmen fünfzehn Kameraden der Feuerwehr Nötsch an einer Übung im Rüsthaus der FF Nötsch teil. Der Übungsschwerpunkt lag in der Vorstellung von verschiedenen Tools zur möglichst zerstörungsfreien Fenster- und Türöffnung für den Einsatzfall.
Am 03.02.2023 durften sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nötsch über Zuwachs in unserer Geräteausstattung im Rüsthaus Nötsch freuen. Bei Kameradschaftlichen beisammensein wurde ein neuer Werkstattwagen übergeben. Besonders unser Hauptmaschinist und sein Stellvertreter dürfen sich über einen voll bestückten Werkzeugwagen erfreuen, welcher in Zukunft die Wartung und Instandhaltung unserer Gerätschaften und Fahrzeuge erleichtern soll.
Am Freitag dem 18.11.2022 führte die Feuerwehr Nötsch im Gailtal, gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr St.Georgen und Feuerwehr Kerschdorf/Wertschach die Gemeindeabschlussübung durch. Diese beendet für das Jahr 2022 den Pflichtübungsbetrieb. Übungsannahme war ein Fahrzeugbrand in einer Autowerkstatt sowie ein LKW der an einer Böschung abzustürzen drohte.
Am Freitag dem 14.10.2022 absolvierte ein Teil unserer Atemschutzträger den Österreichischen Feuerwehr Atemschutztest kurz "ÖFAST". Dieser Test wird durchgeführt um die Fitness und Leistungsfähigkeit unserer Atemschutzgeräteträger zu überprüfen.